Wir fördern Spezialisten für Obstbäume!
Die Biologische Station bietet geförderte Ausbildungsplätze zum Obstbaumwart an
Im Rahmen des Projekts streuobstBERG bieten wir in den Jahren 2025 und 2026 insgesamt 24 geförderte Ausbildungsplätze für eine einjährige Ausbildung zum Obstbaumwart bzw. zur Obstbaumwartin im Bergischen an. Möglich gemacht wird das durch Mittel der LEADER Förderung der Europäischen Union in den zwei LEADER Regionen im Bergischen Land. Während der Ausbildung lernen die Teilnehmer die professionelle Anlage und Pflege von Streuobstwiesen, vor allem den Obstbaumschnitt. Das Angebot richtet sich damit an alle, die im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis heute und in Zukunft für die Pflege von Streuobstwiesen aktiv werden möchten.
Vorkenntnisse sind nützlich aber nicht erforderlich. Ein Interesse an Streuobst und der Wille sich zu engagieren aber schon. Da der Kurs aus Mitteln der Regionalförderung bezuschusst wird, richten wir uns insbesondere an Menschen, die ein Interesse haben in der Region aktiv zu bleiben und in ein regionales Netzwerk von Streuobstspezialisten eingebunden zu werden. Denn wir möchten, dass das Fachwissen der Teilnehmer auch in der Region ankommt.
Die Ausbildung erfolgt durch die „Obstbaumschnittschule“ am Standort Burscheid. Das genaue Kursprogramm kann auf der Website der Obstbaumschnittschule (www.obstbaumschnittschule.de à 1-jährige Baumwartausbildung) eingesehen werden. Der Kurs umfasst über 170 Stunden Ausbildung, der größte Teil in Praxistagen die in Blöcken zwischen November und Juli absolviert werden. Durch die Förderung kann die Hälfte der regulären Kursgebühr übernommen werden, der Rest von ca. 1300€ ist als Eigenanteil zu erbringen.
Voraussetzung für die Förderung ist ein erfolgreicher Abschluss des Kurses!
Für die Kurssaison 2025/26 ab November werden noch motivierte Teilnehmer gesucht.
Bei Interesse können Sie sich gerne an Lino Kämmerle wenden: