Pflanzentauschbörse 2025

Die nächste Pflanzentauschbörse wird am

Samstag, den 26. April 2025 von 10:30 bis 14:00 Uhr

auf dem Gelände vor der Biologischen Station Oberberg in Nümbrecht stattfinden!

Veranstalter ist die Biologische Station Oberberg in Kooperation mit der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft, dem NABU Kreisverband Oberberg, dem Rheinischen LandFrauenverband e.V. und der Regionalgruppe Bergisches Land des Naturgarten e.V..

Wir freuen uns auf einen regen Austausch von Pflanzen und Erfahrungen zwischen Gartenfreunden, Hobby- und Freizeitgärtnern. Es erwarten Sie viele Infos rund um das Thema Garten, Biogarten, „alte Sorten“, heimische Stauden!

Der Flyer und weitere Informationen zum diesjährigen Vortragsprogramm folgen in Kürze!

 

Hinweis für Menschen mit Behinderung:
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben.
 

 

Den Flyer zur Pflanzentauschbörse 2025 finden Sie hier.

 

Vortragsprogramm im Landschaftshaus

Auch in diesem Jahr begleitet ein Vortragsprogramm im Landschaftshaus die Pflanzentauschbörse rund um das Thema Naturgarten:

 

Uhrzeit 11:30 - 12:30 Uhr
Referent   
Carola Hoppen
 

Was schert mich die Blattlaus

Frau Hoppen berichtet vom Nutzen der Biodiversität für uns. Die Zuhörenden erfahren, weshalb der Erhalt der Artenvielfalt für unsere Umwelt und unser tägliches Leben von entscheidender Bedeutung ist. Sie wird die verschiedenen Facetten der Biodiversität beleuchten, von genetischer Vielfalt bis zu den verschiedenen Ökosystemen, und was das mit uns zu tun hat.

 

Uhrzeit 12:45 - 13:30 uhr
Referentin Corinna Herrmann
 

Wir bauen wilde Welten.

Frau Herrmann stellt das Projekt „Kinder brauchen Natur, Natur braucht Kinder“ vor. Wie kann man mit Kindern den Garten gestalten? Noch nie war es so wichtig, mit Kindern Trittsteine, für die Natur, im eigenen Garten, im Kindergarten, in der Schule oder … zu bauen. In ihrem Vortrag stellt sie Beispiele und Ideen vor und gibt Tipps, wie diese umgesetzt werden können, natürlich mit Kindern.