Stadt Land Fluss trifft "Bergische Wanderwochen"

07. September – 28. September 2025

 

Im Herbst 2025 rücken wir die einzigartige Kulturlandschaft des Bergischen Landes in den Blickpunkt. Dazu vereinen wir die Bergischen Wanderwochen mit der LVR-Veranstaltungsreihe Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft. Projektträger sind der LVR, Das Bergische und die Biologische Station Oberberg, unterstützt durch das Engagement vieler regionaler Akteure.

Unser dreiwöchiges Programm bietet über 200 Veranstaltungen – vielfach inklusiv und barrierearm. Geboten werden kurze, lange und familienfreundliche Wanderungen, Exkursionen, Mitmach-Aktionen, Verkostungen und Vorführungen. Die Themen Landschaft, Geschichte, Kultur und Natur sind ebenso vertreten, wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. Immer geht es darum, die charakteristischen und besonderen Merkmale des Bergischen Landes auf neue Weise erlebbar zu machen. Alle Touren und Veranstaltungen werden von fachkundigen Wanderführer:innen, Gästeführer:innen oder Kursleitungen begleitet.

Das Programm startet am 07. September mit der Auftaktveranstaltung im Rahmen des Bergischen Landschaftstags auf Schloss Homburg. Als Preview-Veranstaltung findet bereits am 06. September der „Bergische Wandertag“ auf dem Bergbauweg in Rösrath statt.

Unter diesem Link finden Sie das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung. Wenn Sie gerne alle geführten Wanderungen auf einen Blick sehen möchten oder diese nach Kategorien, Veranstaltungsorten oder Datum filtern möchten, dann finden Sie diese Möglichkeit hier.  

Die Auflistung unten zeigt alle Veranstaltungen an deren Durchführung die Biologische Stationen Oberberg und Rhein-Berg beteiligt sind, mit direkten Links zur Veranstaltungsbeschreibung.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Alle Veranstaltungen, unter Beteiligung der Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg

 

Datum Uhrzeit Veranstaltungstitel Veranstalter

09.09.

9:30-11:00

Inklusives Wanderangebot

BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH; Biologische Station Oberberg

09.09.

15:00-16:30

Bauernhoferlebnis trifft auf Bilderbuchkino - "Kuh Lieselotte"

Biologische Station Rhein-Berg (Julia Blumenthal); Landwirtschaftlicher Betrieb; Stadtbücherei Wermelskirchen

10.09.

16:00-18:00

Bauernhoferlebnis trifft auf Autorenlesung - "Jari und der Rotmilan"

Biohof Klein; Biologische Station Oberberg; Hajo Hungenberg

10.09.

ab 18:00 Eintrudeln
18:30 Start Quiz

Das „Bergische Quiz“ zu Gast bei der Biologischen Station Oberberg vor dem Roten Haus, Schloss Homburg

Peter Dickmeyer (Quizmaster/ Radiomoderator); Biologische Station Oberberg; Kai´s Restaurant; Schloss Homburg

11.09.

15:00-17:00

Biolog*in für einen Tag!

Biologische Station Oberberg

11.09.

17:00-19:00

Naturerleben mit allen Sinnen – fühlen, hören, sehen, barfuß gehen

Biologische Station Oberberg; Wildling Shoes GmbH

11.09.

18:00-20:00

Pferdeernährung – eine Chance für die Landwirtschaft?

RLV (Peter Lautz, 1 Vorsitzender); NABU Oberberg (Michael Gerhard); Biologische Station Rhein-Berg (Julia Blumenthal & Nadine Pletscher)

11.09.

20:30-23:00

Nachtfalter - Einst nur mystische Wesen – heute ein wichtiger Indikatorfür den Zustand unserer Natur

Biologische Station Oberberg

12.09.

14:00-16:00

"Steinreich" - Der heimische Rohstoff Naturstein in Gewinnung und Verwendung Eine geführte Wanderung durch den Steinbruch Talbecke

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke; Zweigniederlassung der Basalt AG; Biologische Station Oberberg

 

12.09.

17:00-19:00 

Per Du mit der Kuh!

Biologische Station Rhein-Berg, Julia Blumenthal

12.09.

17:30-19:30

Feierabendspaziergang zur Wacholderheide

Biologische Station Oberberg

12.09.

20:30-23:00

Sternenwanderung mit Fledermausführung

Astronomischer Verein Remscheid e. V.; Biologische Station Oberberg

13.09.

11:00-13:00

Yoga auf der Streuobstwiese

Kathrin Abts (zertifizierte Yogalehrerin); Obsthof Familie Thönes; Biologische Station Oberberg

13.09.

14:00-16:00

Per Du mit der Kuh!

Biologische Station Rhein-Berg, Julia Blumenthal

14.09.

09:00-12:00

Naturkundlicher Spaziergang mit interessanten Infos zu Natur und Umwelt

Sauerländischer Gebirgsverein Lindlar; Biologische Station Oberberg

14.09.

16:00-18:00

Die Welt der Pilze ein Vortrag von Ralf Dahlheuser

Ralf Dahlheuser; Biologische Station Oberberg

15.09.

18:00-19:30

Biberführung am Beyenburger Stausee

RBN Radevormwald, Ralf Steinberg; Biologische Station Oberberg

18.09.

14:30-16:30

Bergisches Bachgeflüster trifft Malen am Wasser

Biologische Station Oberberg; Künstlerin Eva Schönefeld

18.09.

16:00-18:00

Vielfalt vervielfältigen. Den Geheimnissen der Pflanzenvermehrung auf der Spur.

Marianne Frielingsdorf, Biologische Station Oberberg;
LVR-Freilichtmuseum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19.09.  15:00-17:00

„Filzen mit Kindern auf dem Klosterhof Bünghausen“

Klosterhof Bünghausen; Biologische Station Oberberg

19.09. 18:00-19:30

Vortrag Windloch – eine Reise in die faszinierende Höhlenwelt

Arbeitskreis Kluterthöhle e.V.; Biologische Station Oberberg

19.09. 19:00-21:30 Wildtiere bei Nacht - "Earth-Night 2025"

LVR-Freilichtmuseum Lindlar;
Biologische Station Oberberg

20.09. 14:00-16:30

Dörfer und Natur - Bustour im Homburger Ländche

Bürgerbus Nümbrecht; Biologische Station Oberberg

21.09. 11:00-15:00

Tag der offenen Tür in der Kläranlage Hückeswagen

Wupperverband unter Beteiligung der Biologischen Station

21.09. 14:00-17:00 Der oberbergische Wald in der Klimakrise

Sarah Hanuschik, Biologische Station Oberberg; Kreisförster Weber

23.09. 13:00-14:30

Inklusives Wanderangebot

BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH; Biologische Station Oberberg

24.09. 15:30-17:30

Apfelsaftpressen auf der Streuobstwiese trifft Herbstlieder-Mitsingkonzert

Biologische Station Oberberg;
Stefan Bartsch (Musiker)

25.09 10:00-12:00

Wanderung durch den Niederwald mit Erläuterungen über Geschichte und heutige Bewirtschaftungsform

Waldgenossenschaft; Waldnachbarschaft Bladersbach/ Dietmar Rötzel;
Biologische Station Oberberg

27.09. 11:00

Erntezeit - ein geführter Spaziergang entlang des Bensberger Obstwiesenwegs


Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V.; Berg. Streuobstwiesenverein;
Wanderfreunde Bergisches Land e.V. in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg (Projekt streuobstBERG)

 

 

Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen:

Frau Johanna Mundorf

Tel.: 02293-9015294

stadtlandfluss@bs-bl.de

 

Frau Nadine Pletscher

Tel.: 02205-94989410

stadtlandfluss@bs-bl.de